Startseite
Baumbestattungen auf dem Elverdisser Friedhof
Unser Antrag wurde positiv umgesetzt, nachdem wir nochmal nachgefragt haben Hier unser Antrag Anfrage an die Verwaltung: Herford, den 25.01.2023 Im September 2021 hatte ich einen Antrag auf Baumbestattungen auf dem Elverdisser Friedhof gestellt. Ist es jetzt möglich, Januar/Februar 2023, diese Bestattungsform in Elverdissen zu wählen und durchführen zu lassen? Falls nicht: ab ..weiterlesen
Betrifft Baugebiet in Herford Elverdissen

Der Zeitungsartikel der Grünen kann und darf nicht unkommentiert bleiben! Dass muss man sich auf der Zunge langsam zergehen lassen und bis zur nächsten Wahl merken: Die Grünen fordern für das neue Baugebiet in Elverdissen eine verdichtete Bebauung mit mehrgeschossigen Häusern! Aha! Sie möchten also den dörflichen Charakter mit großen Häusern zerstören und sind wahrscheinlich ..weiterlesen
Dreiecke als Protest gegen Neubaustrecke

In Elverdissen wurden am Samstagnachmittag entlang der geplanten neuen ICE Strecke orangefarbene Dreiecke aufgestellt. Damit soll visualisiert werden, wo die über 60 Meter breite Bahntrasse herführen könnte. Das ist von Brake kommend auf dem Feld hinter dem Neubaugebiet an der Elverdisser Str. bei der Werkstatt Kloster, dann weiter über ein Feld in Richtung Kampstraße und ..weiterlesen
Die „Bürger für Herford“ fordern echte, ehrliche Mitsprache an dem Baugebiet in Elverdissen

Die Bürgerversammlung in der Grundschule Elverdissen war eine Katastrophe! Warum? Was wurde falsch gemacht? 1. Das fängt schon an mit der Auswahl des Architektenbüros. Eines aus Berlin! Deren Grundeinstellung passt uns schon mal nicht! In Berlin wird eng und hoch gebaut, hier aber wollen wir das nicht!! Was uns gezeigt wurde hätte jedes kleine Architekturbüro ..weiterlesen
Bäume ja- Fahrradstraße nein.

Klare Ziele statt Vermischung von Maßnahmen! In einem offenen Brief fordert die Bürgerinitiative Stiftberg „die Beibehaltung der Fahrradstraße Vlothoer Straße und damit die Beibehaltung der Allee“ Hierzu nimmt user Mitglied Lothar Wienböker in einem Leserbrief Stellung: Immer wenn jemand zwei Ziele miteinander verknüpft und damit suggeriert, dass beide nur gemeinsam erreicht werden können, gilt es, ..weiterlesen
Blackout- Ist Herford vorbereitet?

Anfrage an den Bürgermeister und Verwaltung. Aufgrund einer Strommangellage ist es auch in Herford möglich, dass es zu einem flächendeckenden Blackout kommen kann. Deshalb fragen wir nach Planungen und Maßnahmen, wie diesem begegnet werden soll. Lesen sie hier den Wortaut der Anfrage (hier klicken) Die Antwort veröffentlichen wir nach der nächsten Ratssitzung Udo Gieselmann Fraktionsvorsitzender
Wie soll unser Patenkind heissen ?

Die Bürger für Herford haben ihren bisherigen Förderbeitrag in eine Tierpatenschaft umgewandelt und benötigen dringend einen Namen für das Patenkind. Wenn Sie einen Vorschlag haben, teilen Sie es uns bitte per E-Mail mit!
Kaltduschen nach dem Sport ist keine Lösung

Na, das ist doch mal eine kernige Ansage: „ab jetzt wird nach dem Sport kalt geduscht“! Genauso schnell wie ausgesprochen, ist dieser Gedankengang unseres Bürgermeisters wohl auch entstanden. So lässt sich mal eben ganz schnell 2,4 Millionen Kilowattstunden Gas einsparen und das Einsparziel ist mit den anderen Einsparungen schon übertroffen. Also alles gut für die ..weiterlesen
Vorstandswahlen

Am 23.07.2022 fanden die Vorstandswahlen bei den „Bürgern für Herford“ statt. In freier, gleicher und geheimer Abstimmung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach der Stimmauszählung stand fest, dass der Vorstand einstimmig wieder gewählt. Daraus kann geschlossen werden, dass die Mitglieder mit der Arbeit zufrieden waren und für die Zukunft ihr Vertrauen in den neuen/alten Vorstand ..weiterlesen
Bäume statt Wahlplakate

Die „Bürger für Herford“ sind im Kommunalwahlkampf September. 2020 mit dem Motto „Bäume statt Wahlplakate“ angetreten. Diese Zusage wurde jetzt eingelöst. Da die Stadt Herford nur geringes Interesse an einer Baumspende hatte, haben wir die zugesagten 750 Euro daher dem Tierpark Herford gespendet. Der Leiter Herr Dodt konnte somit 4 schon stattliche Bäume in einer ..weiterlesen